Hersteller |
Mega Motion |
Modell |
M5 |
Preis |
359 Euro |
Leistung |
350 Watt |
Reichweite |
34 Km |
Geschwindigkeit |
30 Km/H |
Zuladung |
120 Kg |
Gewicht |
11 Kg |
Qualität und Verarbeitung
Wenn man das Paket, auf das man sich seit Wochen gefreut hat, endlich ausgepackt hat, wird einem klar, dass dieser E-Roller einiges aushält. Man bekommt schnell das Gefühl, dass man sich auf dem M5 Mega Motion sicher fühlt, weil er einfach sehr robust wirkt.
Die Räder machen einen guten Eindruck – auch kleine alltägliche unvermeidliche Stufen auf der Straße sollten mit dem M5 von Mega Motion zu einem leicht überwindbaren Hindernis machen. Das Gerüst macht ebenfalls einen stabilen Eindruck, mal sehen, ob der E-Roller hält, was er verspricht.
Für den durchschnittlichen Lieferpreis des Mega Motion M5 in Höhe von 359 Euro, entspricht die Optik durchaus den hohen Ansprüchen unserer Redakteure, die den M5 auf Vorzüge oder Nachteile geprüft haben. Das Scooter-Design wirkt stromlinienförmig, was bei Wind und Schmuddelwetter von Vorteil ist.
Fahreigenschaften und Alltagstauglichkeit
Im Straßentest ist der E-Roller von Mega Motion nicht nur wendig, sondern fährt auch sehr sicher in Ausweichmanövern. Bordsteinkanten und auf der Straße liegende Äste sollten jedoch langsam überfahren werden. Bei Fußgängern ist der M5 Mega Motion kommt das Gefährt als echter Hingucker an. Der Test des E-Roller M5 Mega Motion erfolgte in der Stadt, auf der Straße sowie in Parkanlagen, jedoch nicht im Gelände – dabei zog er alle Blicke auf sich.
Selbst bei schneller Geschwindigkeit (Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 Km/H) kann der E-Roller sehr schnell zum Stillstand gebracht werden. Grund dafür sind die exzellenten Bremsen. Hier hat Mega Motion auf Sicherheit gesetzt und die Bremsen funktionieren sehr gut.
Super für lange Strecken, am besten abseits der Magistralen. Das E-Roller M5 punktet bei wenig Verkehr. Positiv die Transportierbarkeit zu Buche: 11 Kg Eigengewicht. Der M5 lässt sich gut transportieren, passt in jeden Kofferraum oder die Bahn. Ein Fahrzeug für längere Strecken und zum Spaß haben. Zugelassen ist der M5 übrigens jetzt schon, zur Verwendung ab 14 Jahren.
Das Gefährt scheint zu halten, was es verspricht. Ohne Frage – dazu kommt eine recht zügige Ladefunktion der Batterie und neben dem Speed von 30 Km/H kann der E-Roller von Mega Motion sich durch eine Top-Verarbeitung von der Konkurrenz absetzen. Es scheint klar zu werden, dass die günstigsten E-Roller nicht den Ansprüchen der Besitzer entsprechen können, da der Verschleiß aller funktionalen Teile schnell deutlich wird. Das ist beim Mega Motion nicht der Fall.
Fazit
Mit fast 359 Euro bewegen wir uns mit dem M5 im unteren Preissegment dieser Klasse, wobei der optische Eindruck und die guten Fahreigenschaften durchaus den Unterschied zu teuren Modellen machen. Hier fühlt sich besonders die ältere Fahrergeneration gut aufgehoben und kann gewiss mit einer hohen Langlebigkeit des Scooters rechnen.
Der E-Roller Mega Motion M5 hat im Gesamttest gut abgeschnitten. Der M5 von Mega Motion meistert Stadtfahrten problemlos, sieht gut aus und hat eine gute Materialverarbeitung. Bei Steuerelementen und Preis-Leistung mussten wir Punkte abziehen.
Bildquelle: https://megamotion.eu/?lang=de#